Erfolg sichtbar machen: Dokumentation
London, UK, 2020
Hast du jemals innegehalten und dir bewusst gemacht, wie weit du schon gekommen bist? Oft verlieren wir uns in der Hektik des Alltags und nehmen unsere Fortschritte kaum wahr. Doch genau darin liegt eine enorme Kraft: im bewussten Dokumentieren deiner Erfolge. Es ist nicht nur ein Mittel zur Selbstreflexion, sondern auch eine Quelle der Motivation, die dich in schwierigen Zeiten stärken kann.
Warum Fortschritt sichtbar machen?
Unser Gehirn ist darauf programmiert, negative Ereignisse stärker zu gewichten als positive. Dies nennt man den Negativitätsbias. Umso wichtiger ist es, bewusst Momente festzuhalten, die dich vorangebracht haben. Dokumentation hilft dir dabei, dich auf das Positive zu fokussieren und deine Fortschritte sichtbar zu machen. Sie zeigt dir schwarz auf weiß: Du bewegst dich vorwärts, auch wenn es sich manchmal nicht so anfühlt.
Wie du anfangen kannst
Dokumentation muss nicht kompliziert sein. Es geht darum, für dich selbst eine Methode zu finden, die leicht in deinen Alltag integrierbar ist. Hier sind ein paar Ideen, wie du starten kannst:
Fortschrittsbox: Nimm eine kleine Box oder ein Glas, und lege jeden Tag einen Zettel hinein, auf dem du eine Sache notierst, die dir gut gelungen ist. Am Ende des Monats oder Jahres kannst du die Zettel herausnehmen und sehen, wie viel du erreicht hast.
Fotografiere deine Meilensteine: Bilder sind eine kraftvolle Methode, um Fortschritte zu dokumentieren. Egal, ob es sich um sportliche Ziele, berufliche Erfolge oder persönliche Veränderungen handelt – halte sie visuell fest.
Feiere deine Etappensiege: Nimm dir Zeit, um auf das zu blicken, was du bereits erreicht hast. Vielleicht mit einer Tasse Tee und deinem Notizbuch, in dem du all die kleinen und großen Siege vermerkt hast.
Der wahre Wert der Dokumentation
Es geht nicht nur darum, eine Sammlung von Erfolgen anzulegen. Es geht darum, dich selbst daran zu erinnern, wozu du in der Lage bist. An Tagen, an denen du zweifelst oder dich festgefahren fühlst, kannst du in deine Aufzeichnungen schauen und erkennen, wie stark du bist. Du siehst Beweise für deinen Fortschritt und für alles, was du bereits gemeistert hast.
Ein Blick nach vorne
Die Dokumentation deiner Fortschritte ist wie das Schreiben eines Buches über dein eigenes Leben. Du entscheidest, welche Kapitel gefüllt werden und welche Geschichten erzählt werden. Und wer weiß? Vielleicht inspirierst du damit irgendwann nicht nur dich selbst, sondern auch andere.
Wenn du lernen möchtest, wie du dein Mindset so ausrichtest, dass es zu deinem persönlichen Anker wird, dann schau dir mein Buch "Lebenswogen – Wie dein Mindset zu deinem Anker wird" an. Es ist voller Inspiration und praktischer Tipps, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern.