Der Sprung in die Freiheit

Dubai Dessert, VAE, 2021

Stell Dir vor, Du stehst mitten in der Wüste. Der Boden unter Deinen Füßen ist heiß, die Luft flimmert, und vor Dir breitet sich eine endlose Weite aus. Es ist ein Ort ohne Zäune, ohne Mauern – und doch existieren die engsten Grenzen in Deinem Kopf.
Was würde passieren, wenn Du all diese selbst auferlegten Begrenzungen durchbrichst? Würdest Du abspringen und endlich fliegen?

Die Illusion der Begrenzung

Die meisten von uns leben, als würden wir uns auf einem Trampolin bewegen, das immer tiefer in den Sand einsinkt. Wir glauben, dass wir gefangen sind – in unseren Ängsten, in alten Mustern oder den Erwartungen anderer. Aber was, wenn diese Grenzen gar nicht real sind? Was, wenn sie nichts weiter als ein Trugbild sind, genau wie die optische Täuschung, die uns glauben lässt, wir wären 10 Meter über dem Boden?

Grenzen existieren oft nur, weil wir sie erschaffen. Sie sind das Ergebnis von Gedanken wie „Ich kann das nicht“, „Das war schon immer so“ oder „Das ist nicht’s für mich“. Aber sobald Du diese Gedanken hinterfragst, verschwinden sie – genau wie die Illusion des Sprungs.

Der Sprung ins Unbekannte

Der Moment, in dem Du springst, fühlt sich an wie ein Moment purer Freiheit. Es ist der Moment, in dem Du alle Zweifel hinter Dir lässt und Dir erlaubst, Dein wahres Potential zu entdecken. Und genau das ist der Kern dieser Botschaft: Deine Grenzen sind keine Mauern aus Stein, sondern Wolken, die sich auflösen, wenn Du hindurchgehst.

Als meine Frau und ich in die Wüstenluft von Dubai gesprungen sind, haben wir genau das gespürt. Es war nicht der Sprung selbst, der uns das Gefühl der Freiheit gab, sondern die Erkenntnis, dass wir uns diese Freiheit erlaubt haben.

Wie Du Deine Grenzen überwindest

  1. Erkenne Deine geistigen Schranken: Mache Dir bewusst, welche Gedanken Dich zurückhalten. Schreib sie auf. Oft sind sie nicht so mächtig, wie sie sich anfühlen.

  2. Hinterfrage Deine Glaubenssätze: Frag Dich bei jedem „Ich kann das nicht“: Ist das wirklich wahr? Meistens wirst Du feststellen, dass es nur eine alte Geschichte ist, die Du Dir selbst erzählst.

  3. Handle mutig: Spring, auch wenn Du Dich noch nicht bereit fühlst. Die Wahrheit ist: Niemand ist jemals wirklich bereit. Das Geheimnis liegt darin, es trotzdem zu tun.

  4. Feiere jeden kleinen Sprung: Jeder Fortschritt zählt. Manchmal reicht ein kleiner Schritt, um die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Dein Potential ist grenzenlos

Die Botschaft des Buches „Lebenswogen – Wie Dein Mindset zu Deinem Anker wird“ baut genau darauf auf. Es zeigt Dir, wie Du Deine inneren Grenzen erkennst, sie hinter Dir lässt und Dein Leben aktiv gestaltest. Es ist eine Einladung, in die Luft zu springen – sei es metaphorisch oder wie wir in der Wüste Dubais – und die Freiheit zu spüren, die auf der anderen Seite Deiner Ängste wartet.

Eine Frage für Dich

Wenn Du keine Angst hättest zu scheitern, was würdest Du tun? Überleg es Dir. Und dann tu es.

Denn Deine Grenzen existieren nur in Deinem Kopf. Brich sie – und entdecke, wozu Du wirklich fähig bist. Dein Leben wartet.

 
 
 
Zurück
Zurück

Die Farben des Lebens - Wie Du Dein Mindset auf das Positive ausrichtest

Weiter
Weiter

Wie Du die wahre Macht über Dein Leben zurückgewinnst